
Welche Blumen sollte man einer Frau bei einem Heiratsantrag schenken?
Nicolas, Experte für Heiratsanträge in Paris
Wenn Sie in Frauenforen lesen, werden Sie feststellen, dass viele Frauen es als besonders rührend und sogar „unglaublich attraktiv“ empfinden, wenn Männer ihnen Blumen schenken. Probieren Sie es selbst aus: Ziehen Sie sich schick an, kaufen Sie einen Blumenstrauß und stellen Sie sich an einen belebten Bahnsteig. Sie werden schnell merken, dass Ihnen viele Frauen mit einem Lächeln begegnen – einige werden sogar das Gespräch suchen, um Ihnen Komplimente zu machen! Eines steht fest: Um das Herz einer Frau zu gewinnen, gibt es kaum eine bessere Geste als einen Blumenstrauß.
Blumen sind perfekt für Momente, in denen Worte fehlen, und können einen ganz gewöhnlichen Tag in eine unvergessliche Erinnerung verwandeln. Jedes Mal, wenn sie den Strauß betrachtet, wird sie sich Ihrer besonderen Aufmerksamkeit bewusst – und ihre Gedanken schweifen voller Zuneigung. Wie viele Männer haben ihr wohl schon Blumen geschenkt? Die leuchtenden Farben und der betörende Duft der Blumen wecken positive Emotionen. Ein sorgfältig ausgewählter Strauß zeigt, dass Sie ihre Persönlichkeit und die jeweilige Situation bedacht haben – und damit Ihre Aufmerksamkeit und Zuneigung zum Ausdruck bringen.
Ein Blumenstrauß ist das ideale Geschenk, um Ihre Liebe zu zeigen. Ganz gleich, wie Sie ihn überreichen, mit Blumen liegen Sie immer richtig.
Für Männer, die unsicher sind, welche Blumen sie wählen sollen, haben wir einige hilfreiche Tipps zusammengestellt, die Ihnen die Entscheidung erleichtern. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte!
Und für noch mehr Ideen, wie Sie Ihre Liebeserklärung unvergesslich gestalten können, laden wir Sie herzlich ein, unseren Blog mit originellen Heiratsantragsideen zu entdecken.
Das Schenken von Blumen: Eine jahrtausendealte Tradition

Das Überreichen von Blumen an eine Frau ist eine tief verwurzelte Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Diese Geste, reich an Symbolik und Emotionen, hat sich im Lauf der Jahrhunderte weiterentwickelt und bewahrt dabei stets ihre besondere Kraft, intensive Gefühle – insbesondere Liebe – auszudrücken.
Schon in der Antike wurden Liebeserklärungen und Heiratsanträge traditionell mit Blumen begleitet. Die Griechen und Römer verbanden vor allem die Rose mit Aphrodite beziehungsweise Venus, den Göttinnen der Liebe. Der Mythologie zufolge war es Aphrodite, die den Brauch des Blumenstrauß-Schenkens einführte. Zwei Legenden erklären die Verwandlung der weißen Rose zur roten, einem Symbol für Leidenschaft: In der einen verletzt sich Aphrodite an einem Dorn der weißen Rose, wodurch sich ihre Farbe ändert; in der anderen verschüttet Cupido seinen Weinkelch über einer weißen Rose.
Im alten Ägypten soll Kleopatra Rosenblätter in die Bäder von Marcus Antonius gestreut haben, um ihm ihre Liebe zu zeigen. Diese Geste stand nicht nur für Verführung, sondern auch für Pracht und Luxus und verdeutlichte eindrucksvoll, wie Blumen genutzt wurden, um starke Emotionen zu vermitteln und zu verstärken.
Im Mittelalter setzte die Kirche öffentliche Liebesbekundungen oft Grenzen. Liebende fanden in Blumen ein diskretes Mittel, um ihre Gefühle auszudrücken. Die Rose, Symbol aufrichtiger ritterlicher Liebe, diente dabei häufig als stiller Bote. Schon eine einzelne Blume, die von einer Dame getragen wurde, konnte genügen, um das Interesse eines Ritters zu wecken und dieses auf unaufdringliche Weise zu zeigen.
Im 18. Jahrhundert begann sich die Blumensprache zu formalisieren, wie wir sie heute kennen – dank der Zusammenarbeit von Botanikern und Autoren. Besonders im Orient wurde dieses ausgefeilte System genutzt, um komplexe Gefühle mit einer festgelegten Symbolik zu übermitteln. So verwendeten Frauen in den Harems der osmanischen Sultane diese florale Sprache, um heimliche Botschaften an Verehrer zu senden, ohne entdeckt zu werden.
In der viktorianischen Zeit erreichte die Blumensprache schließlich ihren Höhepunkt. Das streng puritanische England jener Epoche nahm diese subtile Form der Gefühlsäußerung dankbar an, da es dort üblich war, Emotionen eher zurückhaltend zu zeigen. Blumen boten eine elegante Möglichkeit, das auszudrücken, was Worte oft nicht sagen durften. Zahlreiche Wörterbücher zur Blumensprache erschienen, die es ermöglichten, Sträuße mit ganz bestimmten Botschaften zusammenzustellen. Liebende konnten so ganze Gespräche führen – ganz ohne Worte. Auch die Legende von der roten Rose wurde in dieser Zeit fest im Bewusstsein verankert: Der bekannteste Mythos erzählt, dass die Rosen ursprünglich weiß waren und erst rot wurden, als Adam und Eva im Garten Eden vom Apfel aßen.
Die Rose: Ein universelles Liebessymbol

Die Rose, Symbol für Zartheit und Vollkommenheit, gilt oft als die Königin unter den Blumen. Jede Rosenfarbe hat ihre eigene Bedeutung, doch alle besitzen die gemeinsame Kraft, zu bezaubern. Tatsächlich ist die Rose seit der Antike ein zentrales Element der Verführung, mit dem leidenschaftliche Liebe ausgedrückt und entfacht wird. Sie steht für Leidenschaft und Verlangen – und ist deshalb eine unverzichtbare Wahl, um das Herz des Geliebten zu gewinnen.
Die heutige Rose ist das Ergebnis jahrtausendelanger Zucht aus wilden Rosenarten. Ursprünglich gekennzeichnet durch fünf sichtbare Blütenblätter und Staubgefäße, verdankt sie ihren Ruf auch der herzförmigen Gestalt ihrer Blätter, die für Liebe steht, während ihre Dornen daran erinnern, dass Liebe manchmal auch schmerzhaft sein kann.
Wenn Sie eine Rose schenken, entscheiden Sie sich stets für eine sichere Botschaft, die von einer langen Geschichte und tiefen Gefühlen zeugt.
-
Nicht verpassen: Für die Überraschung ihres Lebens setzen Sie auf einen Rosenstrauß und ein unvergessliches Heiratsantrag-Szenario!
Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, welche Bedeutung jede Rosenfarbe für die Gefühle hat, die sie ausdrücken soll:
Die rote Rose: Als Königin der romantischen Blumen symbolisiert sie wilde, bedingungslose Liebe und spiegelt die Tiefe der Gefühle des Schenkenden wider. Sie sendet eine klare, unmissverständliche Botschaft der Anziehung. Überreichen Sie einer Frau einen Strauß roter Rosen, so erklären Sie ihr Ihre glühende Liebe! Helle Rottöne stehen für reine Zuneigung und weibliche Schönheit, dunklere Nuancen hingegen für Sinnlichkeit. Wer die Intensität seiner Botschaft variieren möchte, kann rote Rosen mit weißen oder rosa Rosen mischen, um dem Strauß eine sanfte Note zu verleihen.
Die rosa Rose: Sie ist die Blume der Verführung und der Liebeswerbung, mit der der Verehrer seine Angebetete umgarnt. Sie steht für eine zarte, zärtliche Liebe. Ein Strauß rosa Rosen ist daher eine sichere Wahl, um Gefühle dezent auszudrücken. Je intensiver das Rosa, desto stärker die Botschaft von Bewunderung und sogar Sinnlichkeit.
Die weiße Rose: Weiß steht für Unschuld und Reinheit und symbolisiert zugleich Respekt und Eleganz. Ein Strauß weißer Rosen eignet sich perfekt für ein erstes romantisches Treffen oder als feine Geste für eine junge Frau.
Die orangefarbene Rose: Mit ihrer lebendigen, vitalen Farbe drückt sie körperliches Verlangen, Sehnsucht und Begierde aus. Sie ist weniger geeignet, um einer Frau seine Liebe zu gestehen, sondern eher für Frauen, zu denen bereits eine Beziehung besteht.
Die gelbe Rose: Gelbe Rosen sollten Sie einer geliebten Frau lieber nicht schenken, da sie im allgemeinen Sprachgebrauch mit Eifersucht, Verrat, Untreue oder nachlassenden Gefühlen assoziiert werden. Unter Freunden hingegen stehen sie für freundschaftliche Zuneigung.
Auch die Präsentation der Rosen spielt eine wichtige Rolle: Ein langer Strauß ist ideal, um romantische Gefühle auszudrücken. Achten Sie zudem auf den Reifegrad der Blumen: Knospen symbolisieren zurückhaltende Liebe, während voll erblühte Rosen leidenschaftliche Gefühle vermitteln und zeigen, dass Sie bereit sind, alles für sie zu tun. Für einen Heiratsantrag sollten die Rosen leicht gebogen sein. Vermeiden Sie jedoch Stängel ohne Blüten, da dies als Zeichen für eine Beendigung der Beziehung missverstanden werden könnte.
Wie viele Rosen sollte man einer Frau schenken? Und wie viele eignen sich für einen Heiratsantrag?

Es gibt eine wichtige Regel: Wenn Sie weniger als zwölf Blumen schenken, sollten Sie immer eine ungerade Anzahl wählen. Einer Legende zufolge sollten Rosen nur in ungerader Zahl verschenkt werden, um den Strauß als unteilbar zu kennzeichnen – als Zeichen dafür, dass er nur einer einzigen Person gewidmet ist. Hauptsächlich ist dies jedoch ein ästhetischer Grund, denn das menschliche Auge empfindet Sträuße mit weniger als zwölf Blumen in ungerader Anzahl als harmonischer. Probieren Sie es aus: Ein Strauß mit vier Blumen wirkt oft zu geordnet und kann ein Gefühl von Unbehagen hervorrufen. Im Gegensatz dazu erzeugt eine Kombination aus drei oder fünf Blumen eine angenehmere Balance. Eine ungerade Anzahl bringt natürliche Asymmetrie in die Komposition – genau wie in der Natur, wo Blumen selten in Zweier-, Vierer- oder Sechsergruppen wachsen. Bei mehr als zwölf Blumen können Sie bedenkenlos auch eine gerade Anzahl wählen.
Doch entscheidend ist: Die Anzahl der Rosen spiegelt nicht zwingend die Intensität Ihrer Gefühle wider. Rosen zu schenken bleibt vor allem eine symbolische Geste. Stellen Sie sich vor, wie eindrucksvoll ein Raum voller roter Rosen wirkt: Diese Geste kann bei Ihrer Geliebten absolutes Staunen auslösen. Gleichzeitig kann aber auch die Schlichtheit einer einzelnen Rose eine noch tiefere, intimere Botschaft vermitteln. Konzentrieren Sie sich also nicht nur auf die Menge, sondern überlegen Sie, welche Botschaft Sie mit der Anzahl der Rosen übermitteln möchten.
Ab fünfzehn Rosen ist es übrigens unwahrscheinlich, dass Ihre Liebste die genaue Anzahl zählt. Deshalb müssen Sie sich nicht auf die vielfältigen und oft phantasievollen Interpretationen aus Online-Artikeln konzentrieren. Wir präsentieren Ihnen hier die etablierten, allgemein anerkannten Bedeutungen – zuverlässige Werte, tief in der Tradition verwurzelt!
1 Rose (TOP!): Eine einzelne Rose symbolisiert Liebe auf den ersten Blick. Sie wird auch gern bei einem ersten Date oder am Valentinstag verschenkt. Diese kraftvolle Geste zeigt, wie einzigartig Sie Ihre Geliebte sehen – eine einfache, aber aussagekräftige Botschaft! Für mehr zum Thema Liebe auf den ersten Blick empfehlen wir unseren ausführlichen Artikel.
2 Rosen (VORSICHT!): Zwei Rosen schenkt man meist nur, um sanft um Vergebung zu bitten. Sie stehen für eine Bitte um Versöhnung.
3 Rosen (TOP!): Drei Rosen sind eine klare und zärtliche Liebeserklärung: „Ich liebe dich.“ Eine Rose für jedes Wort.
5 Rosen: Fünf Rosen stehen für Respekt und Bewunderung. Sie sind perfekt für ein erstes Date – charmant und subtil, ohne zu aufdringlich zu wirken.
7 Rosen (TOP!): Sieben Rosen symbolisieren Leidenschaft und Begeisterung: „Ich bin verrückt nach dir!“
9 Rosen: Ein Strauß aus neun Rosen steht für Engagement und das Versprechen, zusammenzubleiben.
10 Rosen: Zehn Rosen gelten als komplett und harmonisch. Sie symbolisieren eine perfekte, makellose Liebe und drücken das Glück aus, die Liebe des Lebens gefunden zu haben.
11 Rosen (VORSICHT!): Elf Rosen bedeuten, dass die Frau Ihnen gehört – ein Zeichen von Bindung und dem Wunsch, unter allen Umständen bei ihr zu bleiben. Diese Botschaft kann jedoch als zu intensiv empfunden werden.
12 Rosen (TOP!): Zwölf Rosen sind die klassische Zahl für einen Heiratsantrag – die magische Zahl! Sie stehen für Ernsthaftigkeit und ein lebenslanges Engagement. Wenn Sie also einen Antrag planen, zögern Sie nicht.
13 Rosen (VORSICHT!): Die Zahl 13 wird oft mit Aberglauben verbunden und sollte in der Romantik besser vermieden werden. Sie eignet sich eher, um Freundschaft auszudrücken.
15 Rosen (VORSICHT!): Fünfzehn Rosen sind meist eine Entschuldigung nach einem Streit – eine Bitte um Verzeihung und um Wiedergutmachung.
24 Rosen: So wie ein Tag 24 Stunden hat, sendet ein Strauß mit 24 Rosen die Botschaft: „Ich denke Tag und Nacht an dich!“
36 Rosen (TOP!): 36 Rosen stehen für leidenschaftliche Liebe! Sie sind hoffnungslos verliebt – eine perfekte Kombination aus den Zahlen 3 und 12.
101 Rosen: Ihre Liebe ist grenzenlos, Sie sind völlig verfallen! Sie ist Ihre Seelenverwandte, und Ihre Gefühle werden ewig bestehen.
1000 Rosen (TOP!): Das ist der Höhepunkt des Liebesausdrucks! Für diese Zahl haben wir ein ganz besonderes Szenario entwickelt: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen bei einem privaten Dinner auf einer Yacht auf der Seine. In dem Moment, in dem Sie um die Hand Ihrer Liebsten anhalten, fallen tausend rote Rosen vom Himmel und bedecken das Deck komplett!
-
Nicht verpassen: Entdecke in Paris unser Szenario für einen Heiratsantrag auf einem Boot, bei dem 1000 rote Rosen vom Himmel fallen, während Sie auf der Seine schippern!
Die Tulpe: Die perfekte Alternative für leidenschaftliche Liebe!

Auch wenn sie keinen Duft besitzt, strahlt die Tulpe eine starke Aura aus. Ihre zarte Schönheit macht sie zur idealen Wahl für all jene, die sich von den traditionellen Rosensträußen abheben möchten. Mit ihren klaren Linien und ihrer eleganten Erscheinung steht sie für reine Liebe und kann sogar einen Hauch von Erotik vermitteln.
Tulpen sind sowohl prachtvoll als auch elegant. Oft heißt es, das samtige, schwarze Zentrum der Tulpe symbolisiere das Herz eines Liebhabers, das durch die Hitze der Leidenschaft verdunkelt wurde. Die Botschaft ist eindeutig: „Meine Liebe zu dir ist absolut!“ Eine tiefrote Tulpe drückt Liebe mit umso größerer Intensität aus, je kräftiger und dunkler das Rot ist, während die rosafarbene Tulpe eher Zuneigung und den Beginn einer Liebesgeschichte symbolisiert.
Befinden Sie sich am Anfang einer Beziehung und tun sich manchmal mit langen Liebeserklärungen schwer, ist die Tulpe die perfekte Lösung. Ein Strauß Tulpen ermöglicht es Ihnen, eine leidenschaftliche und zugleich tiefgründige Liebeserklärung zu machen.
Sogar für einen Heiratsantrag eignet sich die Tulpe hervorragend als Symbol wahrer Liebe und ist die Blume, die am besten die Tiefe Ihrer Gefühle zum Ausdruck bringt!
Sollten Sie dennoch andere Blumen als Rosen oder Tulpen wählen wollen, gibt es nur wenige Alternativen, die Fehltritte vermeiden helfen:
Die Pfingstrose: Im Gegensatz zu Rosen, die das ganze Jahr über erhältlich sind, blüht die Pfingstrose nur zwei Monate im Jahr – im Frühling. Ihre kleinen Knospen öffnen sich zu üppigen, duftenden und fleischigen Blüten. Die Pfingstrose steht für große Zärtlichkeit und Respekt und symbolisiert Aufrichtigkeit sowie Treue. Sie ist die perfekte Blume, wenn Sie Ihre Liebe diskret ausdrücken möchten.
Die Lilie: Häufig mit Ehrlichkeit und reiner Liebe verbunden, repräsentiert die Lilie edle und respektvolle Gefühle. Als königliche Blume und Symbol der Monarchie steht sie seit Jahrhunderten für Reinheit und keusche Liebe – Gefühle, die tiefgründig, unerklärt oder unerreichbar sind. Ihre prachtvolle Gestalt eignet sich besonders für Liebeserklärungen, die an die lyrische Intensität eines Liebesliedes erinnern.
Auch empfehlen wir Ihnen den Paradiesvogel, eine auffällige Blume, die Freude symbolisiert und zum Träumen einlädt, sowie den Gladiolus, der stolz und kraftvoll ist und eine klare und deutliche Botschaft Ihres Glückwunsches übermittelt.
Vermeiden Sie bei Ihrer Liebeserklärung unbedingt ewige Rosen, besonders unter einer Glasglocke, getrocknete Blumen oder exotische Arrangements mit Schokolade. Wenn Sie einen mehrfarbigen Strauß wählen, sollten Sie zu starke Kontraste vermeiden. Es empfiehlt sich zudem, nicht mehr als drei Farben zu kombinieren, da der Strauß sonst unruhig und unharmonisch wirkt.
Und schließlich sollten Sie die tiefgreifende emotionale Wirkung nicht unterschätzen, die Blumen bei einem so besonderen Anlass wie einem Heiratsantrag in einem Pariser Restaurant entfalten können. Stellen Sie sich diese Szene vor: Sie sitzen gemeinsam in einem eleganten Restaurant unweit der Kathedrale Notre-Dame, die Atmosphäre ist intim und von romantischem Flair durchdrungen. Im entscheidenden Moment bringt der Kellner Ihrer Liebsten einen majestätischen Strauß roter Rosen. Versteckt zwischen den leuchtenden Blüten: eine herzförmige Metalldose. Wenn sie diese öffnet, entdeckt sie Ihre Liebesbotschaft – eine Einladung, ihr Leben mit Ihnen zu teilen.
